DIGITAL KNOWLEDGE MANAGEMENT
Digital Knowledge Management ist ein essentieller Bestandteil für jedes Unternehmen. Die Intelligente Online Diensten haben die Art und Weise, wie Konsumenten und Kunden suchen, fundamental geändert. Sie sammeln die verfügbaren Daten mithilfe von schlauen Algorithmen und präsentieren diese dem Endnutzer als Ergebnis in einem Interface. Das Wie ist hierbei nicht kontrollierbar, allerdings sehr wohl aber das Was. Die Daten der Unternehmen erstrecken sich über einen immer breiter werdenden digitalen Fussabdruck, was bedeutet, dass dieser Fussabdruck unbedingt sinnvoll verwaltet werden sollte. Wenn Sie das nicht tun, stiftet dies Verwirrung – und darauf reagieren Suchmaschinen ganz und gar nicht gut. Entweder erledigen Sie die Verwaltung Ihres digitalen Fußabdrucks manuell oder Sie entscheiden sich für eine Plattform, über die Sie diese Daten verwalten können. In jedem Fall aber müssen Sie sich eingehend damit beschäftigen. Um morgen Erfolg zu haben, müssen Sie heute tiefgehender in Digital Knowledge Management investieren. So wie SEO ist zu einer grundlegenden Taktik für eine umfassendere Marketing Strategie geworden ist entwickelt sich Digital Knowledge Management zur grundlegenden Strategie, um sich im Hinblick auf die komplexe digitale Konsumentenerfahrung einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Fundament
Strategie
Positionierung
VIRTUELLER ONLINE AUDIT
Bei einem Audit werden in der Regel die internen Prozesse und Richtlinien überprüft. Man analysiert das Innenleben einer Unternehmung. Anders als bei einem Audit, wird beim virtuellen Online Audit nicht die Innensicht, sondern die Aussensicht des Unternehmens/Dienstleistung/Produkte anhand Online Marketing Bestandteile untersucht (Social Media, SEM, Rating, SEO, Email, Website, etc.). Denn die internen Prozesse sind sekundär, was zählt ist das Endresultat, also die Wahrnehmung als Aussenstehender. Schlussendlich ist es dieser, welcher sich aufgrund des vermittelten Bilds, für oder gegen einen Kaufentscheid entscheidet. Das Online Marketing Audit hat zum Ziel, Potenziale sowohl in den einzelnen Channels (z.B. Google Adwords, Google Analytics, Facebook , Social Media, SEO oder Homepage Usability usw.) sowie auch Channel-übergreifend wie z.B die Website zu identifizieren. Wir unterteilen einen Online-Marketing-Audit grob in drei Aspekte:
Online Marketing
Sind Google Analytics, Google Adwords sowie Google Search korrekt verknüpft, verfügt die Website über qualitative wichtige Rückverweise. Mit dem richtigen Online-Marketing sorgen Sie dafür, dass mehr Besucher Ihre Website besuchen. Analysen der Homepage können hilfreich sein, Probleme oder Verbesserungen zu identifizieren aufgrund von Informationen wie Aufentahltsdauer oder Browse-Verhalten des Besuchers. Zur richtigen Vorgehensweise gibt es viele verschiedene Ansätze. Wir helfen Ihnen, die für Sie geeigneten Instrumente zu identifizieren und richtig einzusetzen.
Social Media
Bei einem Social Media Audit handelt es sich um einen aktuellen Status Quo Ihrer Aktivitäten sowie Ihrer Position in den sozialen Netzwerken gegenüber Ihren Hauptmitbewerbern. Das Audit gibt Ihnen einen Überblick darüber, welche Themenbereiche Sie bereits abdecken und welche noch fehlen. Mithilfe der Analyse bietet das Audit ausserdem eine hervorragende Möglichkeit festzustellen, wie der bisherige Content von Ihren Nutzern angenommen wird. Zudem erhalten Sie klare und entscheidende Empfehlungen für Ihre nächsten Schritte in der Social Media-Kommunikation.
Website
Ein Auditing der eigenen Website zeigt recht schnell Optimierungspotenziale bzw. auch mögliche Risiken in Bezug auf zukünftige Rankings bei Suchmaschinen auf. Im Fokus dieses Blocks steht die Homepage-Usability, -Medien, - Content sowie Advertising. Durch die Nutzung von umfangreichen Tools können wir sehr konkret die Website analysieren und daraus Potenziale für Ihr Unternehmen ableiten. Nach einer Analyse Ihrer Webseite, definieren wir mit Ihnen die Online-Marketing-Ziele und erarbeiten ein Konzept, wie Sie Ihren Website-Traffic steigern können.
SOCIAL MEDIA MANAGEMENT HILFT
Die Zahl der User von Facebook, Instagram oder YouTube steigt stetig. Das soziale Leben findet online statt. Eine Präsenz in Social Media Netzt unterstützt Unternehmen wesentlich dabei, Branding, Kundenbindung und Communitys erfolgreich aufzubauen. Social Media Management eignet sich auch als Marktforschungsinstrument. Durch den Dialog mit Ihren Kunden, erhalten Sie wertvolle Feedbacks über Ihre Produkte und Dienstleistungen. Verwalten Sie mehrere soziale Netzwerke und steigern Sie Ihre Markenbekanntheit mit Hilfe von Social Media Management.
All-in-one-tool
Social Media Kanäle wie Facebook, Instagram, Google+ und Twitter gibt es diverse. Diese zu verwalten ist jeweils sehr zeitaufwändig. Nutzen Sie unsere Software und betreuen Sie mit dem Zeitaufwand eines Social Media Tools gleich viele andere Social Media Kanäle dazu.
Kampagnenplanung
Planen und verwalten Sie Ihre Kampagnen zentral in einem System. Verfolgen Sie Ihren Erfolg und analysieren Sie Interagierende Personen auf Ihre Postings. Sparen Sie Zeit und verwalten Sie alle Informationen an einem Ort wodurch Sie jederzeit schnell Ihre Kampagne anpassen können.
Timing ist alles
Planen Sie Sekundengenau Ihre Nachrichten auf den verschiedenen Social Media Kanälen. Erstellen Sie sich eine Übersicht über die Postings der kommenden Monaten und verschieben Sie je nach Bedarf Postings auf andere Daten. Arbeiten Sie im Team um Ihre Nachrichten zu vervollständigen.
GOOGLE IST DEIN FREUND
Google+, My Business, AdWords, Analytics, AdSense. Shopping, Display-Werbung, Keyword-Advertising, Banner, Backlinks, YouTube, AdMob, Tag Manger usw. Google hält das Web am Leben. Durch diese Werbeform sind Sie Ihren Mitbewerbern immer einen Schritt voraus. Generieren Sie Kunden online, steigern Sie Ihren Umsatz, erhöhen Sie den Bekanntheitsgrad Ihres Unternehmens, und erhalten Sie messbare Leistung für Ihre Werbung. Anhand Analysen und mittels der unterstützenden Tools können Sie Ihren Kunden noch genauere Daten übermitteln.
PLANE DEIN SOCIAL MEDIA MARKETING
Das Social-Media-Marketing ist ein wichtiger Teil des Online-Marketings und umfasst die strategische Planung und operative Nutzung der sozialen Medien, um Marketingziele zu erreichen. Social-Media-Kanäle bieten hierfür eine ausgezeichnet gute Möglichkeit, da Nutzer unternehmensrelevante Inhalte (Videos, Bilder etc.) untereinander verbreiten. Dadurch erhöht sich die Aufmerksamkeit für das eigene Produkt bzw. die angebotene Dienstleistung sowie die Sichtbarkeit im Netz.
Ein gutes Social Media Management kann ihre Produkte, Dienstleistung sowie Ihr Image massiv aufwerten sowie Ihre Kunden an Sie binden und neue Kunden generieren. Um die eigenen Social-Media-Aktivitäten und deren Erfolg zu kontrollieren, gehört das Management ebenso zu den Aufgaben im Social-Media-Marketing.
SEM, SEA, SEO....... WAS!?
News, Trends, Insights der Online-Welt

Digitalisierung und Gewerbe
Die Digitalisierung im Gewerbe
Die Digitalisierung führt zu umfassenden Veränderungen in allen Bereichen der Wirtschaft. Es wird prognostiziert, dass bis 2021 mindestens

Social Media
Social Media
Wird als Überbegriff verwendet für Medien, in denen Internetnutzer Erfahrungen, Meinungen, Eindrücke oder Informationen austauschen und Wissen sammeln (User

Wie funktioniert Google?
Die Suchmaschine Google
Wenn etwas im Internet gesucht wird, dann wird gegoogelt. Egal, ob man Bing oder Yahoo benutz, die beliebteste Suchmaschine ist nach wie vor Google.